Gan Jian – Umbra

Gan Jian – Umbra

Der in Peking lebende Künstler Gan Jian kreiert unter Anwendung interdisziplinärer Techniken audiovisuelle Installationen, die sich durch versiertes sowie kompromissloses Sounddesign und einer daraus resultierenden exzessiven Intensität auszeichnen. Das jüngste Beispiel hierfür ist die obskure, klaustrophobische sowie psychedelische Installation Umbra.

Weiterlesen

Conjecture – Nostalgia Futura

Conjecture – Nostalgia Futura

Mit Nostalgia Futura veröffentlicht der griechische Künstler Vasilis Angelopoulos, auch unter seinem Pseudonym Conjecture bekannt, vier neue Werke, die eine eindringliche musikalische Wirkung entfalten. Der Titel der LP bezieht sich auf das Prinzip der antizipatorischen Nostalgie. Ein Phänomen, das das Gefühl der Sehnsucht beschreibt, nach etwas das noch nicht geschehen ist oder gar nie existieren wird. Entsprechend dieser Idee, laden die cineastischen Klänge dazu ein, futuristische sowie ästhetische Welten zu kreieren, die so allein in der eigenen Imagination zu Leben erweckt werden.

Weiterlesen

Set zum Freitag #277 – Nkisi

Set zum Freitag #277 – Nkisi

Im Rahmen einer InfiniteFX Session des Boiler Rooms hat die kongolesische Künstlerin und Produzentin Melika Ngombe Kolongo, auch unter ihrem Pseudonym Nkisi bekannt, ein einstündiges Set gespielt, das mittels eines bunten Potpourri an musikalischen Genres und treibende Rhythmen einen fidelen Start in das Wochenende verspricht.  

Weiterlesen

John Bence – Archangels

John Bence – Archangels

Mit Archangels hat der britische Komponist John Bence dreizehn neue Werke veröffentlicht, die eine zutiefst emotionale sowie sakrale Wirkung offenbaren. Geschickt lässt Bence auf Archangels hauchdünne elektronische Klanggespinste, besinnliche Orchesterpassagen sowie minimalistische Klavierharmonien versiert ineinander verschmelzen. Fabelhafte neoklassische Musik, in die es sich zweifelsohne verlieren lässt.    

Weiterlesen

Years of Denial – Suicide Disco Vol. 2

Years of Denial – Suicide Disco Vol. 2

Mit Suicide Disco Vol. 2 erschien letzten Freitag ein neues Album von Years of Denial. Wie der Titel der LP bereits andeutet, kann Suicide Disco Vol. 2 als Fortsetzung des vor vier Jahren erschienen Albums Suicide Disco verstanden werden. Inspiriert von Genres wie EBM, Techno, Darkwave, New Beat und Post-Punk erschaffen Years of Denial einen eigenen, unnachgiebigen Stil, der von den versierten sowie kompromisslosen Instrumentals des französischen Musikers Jerome Tcherneyan sowie den Texten und dem Gesang der tschechischen Künstlerin, Songwriterin und Dichterin Barkosina Hanusova lebt.

Weiterlesen

Yosuke Tokunaga – 8 Quadrants

Yosuke Tokunaga – 8 Quadrants

Mit 8 Quadrants veröffentlicht der in Tokio lebende Künstler Yosuke Tokunaga acht neue Werke auf dem Berliner Label Vaagner. Basierend auf perkussiven Elementen, zerhackten Pianoklängen sowie tiefen Texturen kreiert Yosuke Tokunaga minimalistische Arrangements, die die Zuhörerinnen und Zuhörer allmählich in eine zwielichtige, entrückte Atmosphäre eintauchen lassen.

Weiterlesen