Belief Defect – Desire and Discontent

Belief Defect – Desire and Discontent

Das aus Luis Flores und Moe Espinoza bestehende Duo Belief Defect hat mit Desire and Discontent ein neues Album veröffentlicht, das den kompromisslosen Sound der beiden Künstler fabelhaft widerspiegelt. Passend zu einer Reihe von aktuellen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen basiert Desire and Discontent auf einem dunklen, nahezu dystopischen Klang, der aus tieffrequentierter Schwere, dissonante Akkordfolgen sowie obskuren Sounddesign resultiert. Ein Album, in das es sich leicht verlieren lässt.

Weiterlesen

Set zum Freitag #373 – Donato Dozzy

Set zum Freitag #373 – Donato Dozzy
Bild: © Yana Kuyan

Donato Dozzy hat für Fabric einen einstündigen Mix kreiert, der mittels technoider Klänge, Elementen aus Electro und Gqom sowie einer Reihe an Effekten und Gimmicks eine originelle Klangwelt schafft, die so abwechslungsreich wie fesselnd ist. Wem nach einem fidelen und außergewöhnlichen musikalischen Erlebnis ist, findet in dem Mix den passenden Soundtrack.

Weiterlesen

Nala Sinephro – Endlessness

Nala Sinephro – Endlessness

Mit Endlessness veröffentlicht die belgische Musikerin Nala Sinephro ihr zweites Album. Die Tracks auf Endlessness sind von Continuum eins bis Continuum zehn durchnummeriert und offenbaren transzendente Werke, die Jazz und elektronische Musik mühelos miteinander vereinen. Ebenso wie die unterschiedlichen Einflüsse der Musik miteinander verschmelzen, verschmelzen auch die zehn Stücke auf der LP und ergeben eine musikalische Traumreise, die auf einer einzelnen Akkordfolge basiert, die immer wieder wiederholt und variiert wird, ohne dabei jedoch an Spannung oder Dynamik einzubüßen.

Weiterlesen

Set zum Freitag #372 – Mayss

Set zum Freitag #372 – Mayss
Bild: © Darya Grey Owl

Im Rahmen eines knapp eineinhalbstündigen Sets für Kiosk Radio hat die jordanische DJ, Autorin und Kuratorin Mayss eine Hommage an Silent Servant und Beau Wanzer kreiert. Der Mix offenbart fabelhaft den kompromisslosen sowie progressiven Klang für den Silent Servant und Beau Wanzer bekannt waren und gibt somit einen eindringlichen Einblick in die Klangwelt der beiden Künstler.

Weiterlesen

Dawn Richard & Spencer Zahn – Quiet in a World Full of Noise

Dawn Richard & Spencer Zahn – Quiet in a World Full of Noise

Mit Quiet in a World Full of Noise haben Dawn Richard und Spencer Zahn ein gemeinsames Album veröffentlicht, das eine eindringliche sowie melancholische und mitunter gespenstische Atmosphäre offenbart. Die feinfühligen, aufs Wesentliche reduzierten Instrumentals von Spencer Zahn bieten den Lyrics von Dawn Richard genügend Platz um ihre Wirkung peu à peu voll zu entfalten. Das Duo spielt hier fabelhaft mit dem Raum, in dem Noten mal von hallender Stille, mal von intimem Gesang begleitet werden und so die Momente der Pause genauso bedeutungsvoll wirken wie Richards Stimme. Das Resultat ist dichte, ästhetische Musik.

Weiterlesen

Set zum Freitag #371 – Marteka Fair

Set zum Freitag #371 – Marteka Fair
Bild: © Mikhail Nilov

Im Juli des letzten Jahres hat Marteka Fair für Refuge Worldwide ein einstündiges Set gespielt, dessen warmen und ausgelassenen Klänge genau das Richtige für diese kalten Tage sind. Mittels eines stilsicheren Musikgeschmacks sowie einem gänzlich zwanglosen Ansatz in der Trackauswahl, schafft Marteka Fair Werke unterschiedlicher Genres geschickt miteinander zu verschmelzen und einen tiefen sowie zugleich fidelen Vibe zu kreieren.

Weiterlesen

990x – Ruins

990x – Ruins

Mit Ruins schafft der aus Sydney stammende Produzent 990x ein sphärisches Album, das tieffrequentierte 808 Kicks mit perkussiven Elementen sowie schwebende Pads und atmosphärischen Klanggespinsten vermengt. Die LP hat eine nachdenkliche, mitunter melancholische Grundstimmung, in die es sich restlos verlieren lässt und peu à peu die Zuhörerinnen und Zuhörer in einem schweblosen Zustand zurücklässt.

Weiterlesen