Balázs Csizik – Nightlife Monolith

Balázs Csizik – Nightlife Monolith

In seiner Fotoserie Nightlife Monolith zeigt Balázs Csizik Lichtquellen in der Nacht. Die Inspiration der Bildsprache geht von dem Monolithen aus Stanley Kubricks Filmklassiker 2001: A Space Odyssey aus, der eine zentrale Rolle für die Handlung spielt.

„Nightlife Monolith is a project based on the light source, as a balanced spiritual object in the urban landscape. It’s partially influenced by the movie 2001: A Space Odyssey where monoliths are the base of the human evolution, and a connection between the parts of the Universe. Sometimes light sources can make a microcosmic space in the nightlife, can make little separated areas in the urban landscape.“ – Balázs Csizik

Balázs Csizik – Nightlife Monolith

Balázs Csizik – Nightlife Monolith

Balázs Csizik – Nightlife Monolith

Balázs Csizik – Nightlife Monolith

(Bilder: Balázs CsizikCC BY-NC-ND 4.0)

Weiterlesen

Albert van Abbe – Against the Clock

Albert van Abbe - Against the Clock

Im Rahmen der Against the Clock Serie, die Musikern unterschiedlichster Genres genau 10 Minuten Zeit gibt, einen wohlklingenden Track zu basteln, hat der Technoproduzent Albert van Abbe in sein Studio eingeladen. Wenngleich mich seine musikalische Darbietung nicht sonderlich vom Hocker haut, erledigt dies in diesem Fall das verwendete Equipment. Mit ziemlicher Routine dreht Albert van Abbe an einer Wand gespickt mit Oszilloskopen, Pulsgeneratoren sowie Filtern aus den 1950er und 60er Jahren. Ein Raketenstart käme nicht unerwartet.

Weiterlesen

Yenkyi Taxi

Yenkyi Taxi

Crudo Volta Radio zeigt mit Yenkyi Taxi eine kurzweilige Dokumentation über die elektronische Musikszene Ghanas. Hagan, ein aus London stammender Produzent mit ghanaischen Wurzeln, nimmt uns auf seinen Trip durch das westafrikanische Land mit und stellt lokale Musiker wie Gafacci oder Rvdical The Kid vor, deren originelle elektronische Klangwelten durch stimmige Bilder untermalt werden.

Weiterlesen