Der in Glasgow geborene DJ, Produzent und Labelgründer Deepbass hat im Juli auf der Art Bei Ton meets The Gods Planet Veranstaltung ein Set gespielt, das auf fabelhafte Weise die charakteristische, tiefe Klangwelt des Musikers widerspiegelt. Über eine Stunde gibt es hypnotische Rhythmen und mystisches Sounddesign.
Mit Conduit veröffentlicht der in South East London lebende Musiker Coby Sey an diesem Freitag sein Debütalbum auf AD 93. Die acht Tracks auf Conduit werden inspiriert von Genres wie Ambient, Jazz und Post Punk. Coby Sey selbst sagt über seine LP:
„Conduit‘ is a statement of intent, reaffirming my dedication to transcend the tangible through music. It’s my way to continue and contribute to the musical lineage laid by those before me, locally and worldwide.“
Sarah Davachi, Komponistin und Doktorandin der Musikwissenschaft an der UCLA, ist bekannt für ihren minimalistischen Ansatz, der mittels traditioneller Instrumente sowie elektronischer Tongestaltung tiefe, mystische Atmosphären schafft. So auch zu hören auf ihrer im September erscheinenden LP Two Sisters. Die Werke auf Two Sisters sind in Zusammenarbeit mit einer Reihe an Musikerinnen und Musikern entstanden und basieren neben den elektronischen Elementen auf Glockenspiel, Streichern, Holzbläsern, Posaunen, Chor sowie einer seltenen italienischen Traktororgel aus dem Jahr 1742. Dabei ist das Album durchzogen von einfühlsamen, aufs Wesentliche reduzierte Kompositionen, die ihre eindringliche Wirkung keineswegs verfehlen. An dieser Stelle der Titel En Bas Tu Vois.
Der belgische Produzent Owl schafft mittels feinfühligen Sounddesign sowie texturreichen Arrangements atmosphärische Klangwelten, die die Zuhörerinnen und Zuhörer unweigerlich in ihren Bann ziehen. So auch in seinem neusten Set, das für The Memoir aufgenommen wurde und über eine Stunde eigens produzierte Stücke, oftmals noch nicht veröffentlicht, versiert ineinander verschmelzen lässt.
Mit Body Mind Hell hat die polnische Künstlerin VTSS die dritte Single ihrer im September erscheinenden EP Circulus Vitiosus veröffentlicht. Auf Circulus Vitiosus werden vier Tracks zu finden sein, die den musikalischen Charakter der aufstrebenden Produzentin weiter definieren und die Kompromisslosigkeit ihres musikalischen Ansatzes unterstreichen.
Mit Neurotelepathy veröffentlicht das Detroiter Duo Dopplereffekt nach fünf Jahren wieder eine neue LP. Auf Neurotelepathy sind zehn Tracks zu finden, die von cineastischen Synthharmonien, Arpeggios sowie einer futuristischen Affinität geprägt sind. Im Mittelpunkt stehen dabei die drei mit „Cerebral“ betitelten Stücke, die eine eigenständige Trilogie auf dem Album bilden.
Vor vier Jahren gründeten die drei Künstler Kill Acid on Space, Unclear und Øyvind das gemeinsame Projekt The Alchemical Theory, unter dessen Pseudonym sie atmosphärische sowie mystische Klangwelten kreieren. So auch zu hören in ihrem neusten Mix für die Deep Space Series.