Deutschland im Jahre 2019

Deutschland im Jahre 2019
© Ute Mahler & Werner Mahler / Ostkreuz

Kurz nach dem Mauerfall, im Frühjahr 1990, gründeten sieben Fotografinnen und Fotografen die Agentur Ostkreuz. Unter den Fotografinnen und Fotografen waren einige der bedeutendsten Zeitzeugen Ostdeutschlands, die in fabelhaften Fotografien das Leben in der DDR dokumentiert haben. Heute gilt Ostkreuz als eine der wichtigsten und bekanntesten Fotoagenturen Europas. 30 Jahre nach dem Fall der Mauer reisten die 22 Fotografinnen und Fotografen, die heute der Agentur angehören, durch das wiedervereinigte Deutschland und nahmen eine persönliche Bestandsaufnahme der Bundesrepublik auf. Arte hat die Bilder dieser Reisen in 22 Episoden aufbereitet und zeigt die Fotografinnen und Fotografen, wie es im Prolog heißt, als kompromisslose Beobachter der Strukturen der deutschen Gesellschaft, die einen scharfen und ehrlichen Blick auf ihre Heimat werfen. Am 18. November findet im Babylon Mitte die Kinopremiere statt, wobei es eine Einführung und Diskussionen mit dem Regisseur Paul Ouazan sowie den anwesenden Ostkreuz Fotografinnen und Fotografen geben wird. Alle 22 Episoden stehen ebenso in der arte Mediathek zur Verfügung. An dieser Stelle der Prolog zur Einstimmung.

Weiterlesen

Kangding Ray – Azores

Kangding Ray – Azores

Im Oktober erschien mit Azores eine weitere EP des Klangkünstlers und Technovirtuosen Kangding Ray. Neben seinem originellen Sounddesign, ist es die Symbiose von komplexen Texturen und kompromisslosen Dancefloor-Elementen, die Kangding Ray wie kein zweiter zustande bringt. So auch bei den vier Tracks auf Azores, die sowohl mit Kopfhörern als auch im Club ihre Wirkung nicht verfehlen.

Weiterlesen

Rosalía – A Palé

Rosalía – A Palé

Rosalía hat mit A Palé ihren vierten Track in diesem Jahr veröffentlicht. Die Single wurde gemeinsam mit El Guincho und Frank Dukes produziert und schafft abermals eine Melange aus unterschiedlichen Genres und Einflüssen. Zur Musik gibts ein schickes Video von der Fotografin und Regisseurin Jora Frantzis, die zuletzt unter anderem auch Money für Cardi B gedreht hat.  

Weiterlesen

Vatican Shadow – American Flesh For Violence

Vatican Shadow – American Flesh For Violence
Bild: © Sven Marquardt

Mit American Flesh For Violence bringt Berghain-Resident und Multimediakünstler Dominick Fernow, auch bekannt als Vatican Shadow, ein weiteres Tape heraus, das mit tiefem Sounddesign und schwerer Atmosphäre apokalyptische Klangwelten offenbart. Auf dem Tape finden sich zehn Tracks, von denen sechs aus dem Archiv von Vatican Shadow selbst stammen und vier weitere in Zusammenarbeit mit künstlerischen Wegbegleitern entstanden sind. Eröffnet wird das Tape mit dem Track The Base In The Land Of The Two Rivers (Al Farooq).

Die vier Remixes auf dem Tape stammen von Alessandro Cortini, Ancient Methods, CUB und JK Flesh. In den Alessandro Cortini Remix von Unknown To The Peacock The Serpent And Scorpion Conspire lässt sich bereits reinhören.

Weiterlesen

Photonz – Nuit

Photonz – Nuit

Marco Rodrigues, besser bekannt als Photonz, gilt als eine zentrale Figur des Nachtlebens von Lissabon und veröffentlicht nun seine erste LP auf Dark Entries, die den passenden Namen Nuit trägt. Der Titel der LP nimmt dabei nicht allein Bezug auf die Nacht, sondern kann auch als Hommage auf die altägyptische Göttin Nut verstanden werden, die ihrerseits als die Mutter der Gestirne angesehen wird. Die elf Tracks der LP haben einen vielfältigen Sound und finden Inspiration im Techno, Electro oder House und dürften auf Tanzflächen gut funktionieren, womit sie im Sinne von Nut, die Freiheit unter dem Nachthimmel huldigen.

Weiterlesen