Mind Against – Days Gone

Mit Days Gone veröffentlichen Mind Against die nächste EP im Hause Afterlife. Der Sound spiegelt den melodischen und atmosphärischen Techno wieder, für den das italienische Duo Alessandro und Federico Fognini gefeiert wird. Wie schon die EPs Astral und Solaris betört auch Days Gone durch berauschende Synths und treibende Percussions. Als Bonus obendrauf gibt’s einen Remix von Alex.Do, der es mir ziemlich angetan hat.

Weiterlesen

Vergissmeinnicht – Gala Dalí

Philippe Halsman - Dalí Atomicus
Foto: Philippe Halsman, Dalí Atomicus (1948) via Wikimedia Commons

In der Reihe Vergissmeinnicht erzählt arte die Geschichten großer Persönlichkeiten, deren Schicksal weitestgehend in Vergessenheit geraten ist. Im Fokus der jüngsten Folge steht mit Gala Dalí eine der bekanntesten Musen des 20. Jahrhunderts. Die erste große Liebe ihres Lebens wird der französische Dichter Paul Éluard. 1917 heiraten Gala und Paul und bekommen eine gemeinsame Tochter. In den nächsten Jahren kommt Gala im Umfeld der Pariser Surrealisten dem deutschen Maler Max Ernst näher. Die zunächst offen gelebte Dreiecksbeziehung wird jedoch für alle drei Beteiligten zunehmend zur einer Belastung. In mehreren Bildern thematisiert Ernst seine Beziehung zu Gala, bevor die Affäre 1924 endet. Im Jahr 1929 trifft Gala Salvador Dalí. Schnell verlieben sich die beiden und gehen eine innige Liebesbeziehung ein. 1932 lässt sich Gala endgültig von Éluard scheiden. Zwei Jahre später heiratet Gala schließlich Salvador Dalí. In ihrer fast fünfzigjährigen Ehe wird Gala nicht nur Dalís Bilder und Träume beherrschen, sondern sie verhilft ihm auch maßgeblich dazu, einer der erfolgreichsten Künstler seiner Generation zu werden.

Weiterlesen

Tunesiens Alltag

Skander Khlif - Tunesien

Skander Khlif ist regelmäßig in Tunesien unterwegs und kehrt stets mit Fotos zurück, die das Leben in dem nordafrikansichen Land dokumentieren. Mit dem Tod des 26-jährigen Mohamed Bouazizi, der sich aus Protest selbst vor dem Gouvernementsgebäude in Brand gesetzt hat, setzte eine Kettenraktion ein, deren Auswirkungen bis heute zu spüren sind. Es folgten zunächst Solidaritätskundgebungen im ganzen Land, die sich zu regimekritischen Kundgebungen ausweiteten, in der Jasminrevolution endeten und schließlich den Beginn des Arabischen Frühlings einleiteten. Und auch in diesen Tagen, acht Jahre nach der Jasminrevolution, gehen die Menschen wieder auf die Straße, um auf die schwierigen Lebensbedingungen aufmerksam zu machen. Skander Khlif schafft es, in diesen bewegenden Zeiten des Landes, das Alltagsleben der Menschen einzufangen. Nicht laut und revolutionär, sondern besonnen und intim.

Skander Khlif - Tunesien

Skander Khlif - Tunesien

Skander Khlif - Tunesien

Skander Khlif - Tunesien

Skander Khlif - Tunesien

Skander Khlif - Tunesien

Skander Khlif - Tunesien

Skander Khlif - Tunesien

(Bilder: Skander KhlifCC BY-NC-ND 4.0)

Weiterlesen

Le Spectre – Analog Dialog

Nach der EP Analog Monolog schafft Le Spectre mit Analog Dialog einen adäquaten Nachfolger, der die Grenzen elektronischer Musik austestet. Neben rein instrumentellen Stücken mit einem ziemlich dunklen und tiefen Sounddesign wie etwa dem Eröffnungstrack Deep in the Forest, gibt es mit Why Her oder Brwal auch weniger schwere Stücke, auf denen Gesangsfeatures zu finden sind. Die einzelnen Tracks werden dabei von den jeweiligen Feature-Gästen, zu denen unter anderem Unlogistic und DuKe zählen, musikalisch stark beeinflusst. Insgesamt macht die abwechlungsreiche Platte einen runden Eindruck.

Weiterlesen

Einmusik & Jonas Saalbach live auf dem Teufelsberg

Einmusik & Jonas Saalbach – Teufelsberg – Live Set

Einmusik und Jonas Saalbach haben sich auf dem Teufelsberg getroffen, um in der ehemaligen Flugüberwachungs- und Abhörstation der US-amerikanischen Streitkräfte ein verträumtes Live Set zu spielen. Die markante Ruine mit Aussicht auf die Stadt bietet das passende Ambiente für den melodischen, leicht verspielten Sound der beiden Produzenten. Im Set tauchen einige Lieder des erst vor einigen Monaten erschienen Albums von Einmusik mit dem Titel Serenade auf. Mit Matches spielt auch Jonas Saalbach einen Track von seiner aktuellen EP Sarang. Harmoniert alles ziemlich gut für einen seichten Start in die Woche.

Weiterlesen