Mit 绿帽 Green Hat veröffentlicht Tzusing seine zweite LP, welche abermals durch eine cineastische sowie intensive Atmosphäre geprägt ist. Basierend auf harten Drumms, obskuren Sounddesign und beschwörenden Rhythmen kreiert Tzusing eine emotionale musikalische Erfahrung, die letztlich zwischen Verzweiflung und Wut oszilliert.
Letzte Woche erschien mit Timeproof das siebte Album des aus Brighton stammenden Musikers Ital Tek. Auf Timeproof sind zehn Tracks zu finden, die einerseits eine raue, mitunter brutale Klangwelt mit sich bringen, zugleich aber ein elegantes, leicht verträumtes sowie sanftes Innenleben führen. Fein ausbalanciert zwischen diesen vermeintlichen Gegensätzen schafft das Album eine stetige Spannung, der es sich kaum entziehen lässt.
Die in Berlin lebende DJ Apolline, auch als Hypnotic Black Magic bekannt, hat für den IO Records Podcast einen einstündigen Mix aufgenommen, der mittels eines abwechslungsreichen Ansatzes durch unterschiedliche musikalische Stilrichtungen führt, die versiert ineinander verschmelzen und so zu einem mediativen Hörerlebnis führen.
Im Juni erscheint mit Myuthafoo eine neue LP der italienischen Komponistin und Klangkünstlerin Caterina Barbieri. Barbieri beschreibt Myuthafoo als das Schwesteralbum von Ecstatic Computation, welches im Jahr 2019 erschienen ist. Beide Alben basieren dabei auf modularen Sequenzierungsprozessen, aus denen komplexe, texturreiche Kompositionen resultieren. Das bereits veröffentlichte Stück Math of You gibt hiervon eine erste Idee.
Inspiriert von dem Architekten, Konstrukteur, Visionär, Designer, Philosoph und Schriftsteller Buckminster Fuller veröffentlicht Constructive mit Utopia or Oblivion eine Compilation, die neun Tracks von Künstlerinnen und Künstlern wie Robert Lippok, Tujiko Noriko, Adam Janota Bjowski oder Ale Hop beinhalten wird. Die musikalischen Stücke sind als Antwort auf Fullers gleichnamiges Essay zu verstehen, das erstmals im Jahr 1963 veröffentlicht wurde. Entsprechend der unterschiedlichen Zugänge zur Musik der auf der Compilation vertretenen Künstlerinnen und Künstlern handelt es sich bei Utopia or Oblivion um eine breit gefächerte Ansammlung an experimentellen Klängen. Neben der musikalischen Auseinandersetzung mit den Ideen Fullers, wurde auch eine neue Plattform initiiert, die als Anlaufstelle dienen soll, um eine Reihe an Essays, Artikeln, künstlerischen Arbeiten sowie Informationsquellen bereitzustellen, die sich mit visionären Ideen auseinandersetzen werden.
Diamondstein und 404.zero haben bereits im Jahr 2021 im Rahmen einer Night Shift Show auf NTS Radio über zwei Stunden einen cineastischen sowie gedankenverloren Mix gespielt. Mit Werken von Künstlerinnen und Künstlern wie Belief Defect, Arvo Pärt, Ben Frost, Hildur Guðnadóttir sowie Diamondstein und 404.zero selbst schafft der Mix eine entrückende Atmosphäre, der es sich kaum entziehen lässt.
Der in Peking lebende Künstler Gan Jian kreiert unter Anwendung interdisziplinärer Techniken audiovisuelle Installationen, die sich durch versiertes sowie kompromissloses Sounddesign und einer daraus resultierenden exzessiven Intensität auszeichnen. Das jüngste Beispiel hierfür ist die obskure, klaustrophobische sowie psychedelische Installation Umbra.