Der in Oakland beheimatete DJ und Produzent Russell E.L. Butler hat für die Dekmantel Podcast Serie einen fabelhaften Mix kreiert, der uns von dystopischen, ambienten Klängen über EBM und Wave bis hin zu House führt. So finden etwa Marie Davidson, Nick Klein, Das Ding, Chris Cosey und DAF ihren Platz in dem einstündigen Mix.
Mit seiner EP It’s Probably Me hat Christophe Salin vier neue Tracks veröffentlicht, die einen wunderbar warmen sowie gelösten Vibe erzeugen. It’s Probably Me kann als Hommage an House Musik verstanden werden, in die sich Salin Ende der 90er Jahre verliebt hat und bis heute die Freimütigkeit und Liberalität schätzt, die House zugrunde liegt. Die Verschmelzung der 90er Jahre Klänge mit Salins versierter Produktion vermag es das Gemüt zu umgarnen und lässt laue Sommernächte ziemlich nah erscheinen.
Mit Matériaux hat der multidisziplinäre Künstler Franck Vigroux eine zehn Tracks umfassende EP veröffentlicht, die durch experimentelles Sounddesign sowie tiefen Texturen charakterisiert ist. Sowohl als Solo Artist als auch durch seine Kollaborationen mit Musikern wie Elliott Sharp, Mika Vainio und Reinhold Friedl hat Franck Vigroux elektronische Musik auf vielfältige Weise interpretiert. Auf Matériaux begibt sich Vigroux erneut auf Klangforschung, aus der anmutige, mitunter schauderhaft schöne Kompositionen resultieren.
Die in London geborene und aktuell in Berlin beheimatetet Künstlerin Kikelomo vereint in ihren DJ Sets sowie im Rahmen ihrer Radioshow Pass The Aux auf Cashmere Radio ein buntes Potpourri an elektronischer Musik. Von Grime und Garage über House, Bass sowie Techno bis hin zu Kuduro und Baile Funk lässt sich Kikelomo in ihrem musikalischen Spektrum keinerlei Grenzen setzen. Wie das Ganze klingen kann, offenbart Kikelomo ein einem neuen Set für Hör Berlin.
Mit If Only haben Nur Jaber und die befreundete visuelle Künstlerin Amélie Prevoteau ein neues Label ins Leben gerufen, dessen Releases sich auf neoklassische sowie ambiente Klänge fokussieren sollen, die mit visuellen Arbeiten einhergehen. Die von Nur Jaber selbst produzierte EP Awakened Whisperer und das von Amélie Prevoteau dazugehörige Video vermitteln eine erste Idee von dem zugrundeliegenden Konzept hinter dieser Kooperation.
Die in der Ukraine geborene DJ und Produzentin Alinka hat mit Sunday Morning eine neue EP auf Sound of Berlin herausgebracht. Sunday Morning kann als Ode an die Panorama Bar verstanden werden und bietet treibende Drums und Basslines, die in Kombination mit futuristischen Synths einen fidelen Sound ergeben, der eigentlich auf Tanzflächen sein Domizil finden würde. Solange Tanzflächen jedoch nicht besucht werden können, schadet etwas Groove auch in den eigenen vier Wänden nicht.
Als DJ, Produzent, Veranstalter und inzwischen auch Labelgründer kann Floyd Lavine zweifelsohne als Tausendsassa bezeichnet werden. Geboren und aufgewachsen ist Floyd Lavine in Kapstadt, hat aber inzwischen als Mitveranstalter der RISE Partyreihe sowie als Resident im Watergate einen festen Platz in der elektronischen Musikszene Berlins eingenommen. Dementsprechend sind seine Projekte sowohl von Rhythmen und Vibe seiner südafrikanischen Heimat, als auch von dem hiesigen Soundbild geprägt. Mit Story Tellers gab es heute das erste Release auf seinem frisch gegründeten Label Afrikan Tales. Story Tellers, von Floyd Lavine selbst produziert, lässt einen futuristischen Afro House Sound versiert mit Soul und Groove verschmelzen. Wer eine Idee von Floyd Lavines Klangbild gewinnen möchte, sei neben seiner neuen EP auch sein Set für United We Stream ans Herz gelegt.