Set zum Freitag #302 – Dorisburg & Sebastian Mullaert

Set zum Freitag #302 – Dorisburg & Sebastian Mullaert
Bild: © Görkem Dalgıç

Die beiden schwedischen Musiker Dorisburg und Sebastian Mullaert haben für The Memoir einen zweistündigen Mix kreiert, der ausschließlich selbstproduzierte Stücke offenbart. Zu hören ist dementsprechend eine tiefe sowie atmosphärische Klangwelt, die die Zuhöreinen und Zuhörer unweigerlich in Ihren Bann zieht.     

Weiterlesen

Helen Money & Will Thomas – Trace

Helen Money & Will Thomas – Trace

Die Cellistin Alison Chesley, auch als Helen Money bekannt, und der Komponist und Produzent Will Thomas haben mit Trace elf neue Werke veröffentlicht, die schwere, unheilvolle Passagen mit leichten, ästhetischen Elementen vereinen. Das Resultat ist ein Soundtrack zu einer dystopischen Gemütslage, in die es sich besser nicht verlieren lässt.  

Weiterlesen

Bruce – Not

Bruce – Not

Der in Bristol lebende Produzent Larry McCarthy, auch bekannt als Bruce, veröffentlicht mit Not eine neue EP, auf der diffiziler, eigenwilliger Pop zu hören ist. Im Mittelpunkt stehen dabei Gesang, elektronisches Sounddesign und die dazu passenden Breakbeats. Letztlich eine runde Sache.

Weiterlesen

Set zum Freitag #301 – Marcel Dettmann

Set zum Freitag #301 – Marcel Dettmann
Bild: © Sven Marquardt

In der ersten Episode seiner neuen Show auf NTS Radio hat Marcel Dettmann ein feines Potpourri an musikalischen Perlen aus seiner Vergangenheit zusammengestellt. Über eine Stunde gibt es Lieder zu hören, die Marcel Dettmann in seiner Kindheit beeinflusst haben oder die seine frühen DJ Sets prägten. Dazu gehören etwa Tracks wie Das Tier von Conrad Schnitzler, Am Fenster von City oder Throbbing Gristle von Tanith.

Weiterlesen

Corin – Lux Aeterna

Corin – Lux Aeterna

Mit Lux Aeterna veröffentlicht Corin ein Album, dessen Inspiration von dem gleichnamigen Chorwerk des Komponisten György Ligeti stammt. Ähnlich wie Ligetis Vertonung schafft Corin mittels Mikropolyphonie komplexe Kompositionen, die auf tiefen sowie fremdartigen Texturen basieren. Das Resultat sind eigenwillige, klaustrophobische Klangwelten, die ihre Faszination nicht verfehlen.

Weiterlesen