Composing Electronic Music 1967

Composing Electronic Music 1967

Die kürzlich veröffentlichte Dokumentation Composing Electronic Music 1967 gibt spannende Einblicke in die aufwendigen Kompositionsprozesse von elektronsicher Musik in der Vergangenheit. Der Film wird dem Komponisten Josef Anton Riedl zugeschrieben und spielt im deutschen Siemens-Studio für elektronische Musik. Das Siemens-Studio für elektronische Musik war das erste programmierbare Tonstudio, das von 1956 bis 1968 erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der elektronischen Musik hatte. Josef Anton Riedl war der Leiter des Labors und initiierte unter anderem die legendäre Veranstaltungsreihe Neue Musik München / Klang-Aktionen.

Weiterlesen

Shapednoise – Absurd Matter

Shapednoise – Absurd Matter

Im Juli erscheint mit Absurd Matter eine neue LP von dem in Berlin lebenden sizilianischen Produzenten Shapednoise. Die Stücke auf Absurd Matter basieren auf bizarren elektronischen Klängen, verzerrten Rhythmen und Vocals von Künstlerinnen und Künstlern wie Moor Mother und Armand Hammer. In den Track Family lässt sich bereits reinhören.

Weiterlesen

Caterina Barbieri – Patch Notes

Caterina Barbieri – Patch Notes

Die italienische Klangkünstlerin Caterina Barbieri nimmt uns mit nach Sizilien, um in der Nähe des Gipfels des Ätna für die jüngste Patch Notes Episode des FACT Magazines ein fabelhaftes Liveset zu spielen, in dem sie die beiden Tracks At Your Gamut und Terminal Clock aus ihrem im letzten Jahr erschienen Album Spirit Exit präsentiert. Nächsten Monat erscheint mit Myuthafoo eine neue LP, die Barbieri selbst als Schwesteralbum von Ecstatic Computation beschreibt, welches im Jahr 2019 erschienen ist. Beide Alben basieren dabei auf modularen Sequenzierungsprozessen, aus denen komplexe, texturreiche Kompositionen resultieren.

Weiterlesen

øjeRum – Coiled Souls

øjeRum – Coiled Souls

Bereits im Februar dieses Jahres hat der multidisziplinäre Künstler Paw Grabowksi, auch unter seinem Pseudonym øjeRum bekannt, mit Coiled Souls ein neues Album veröffentlicht, das von bittersüßen, minimalistischen Arrangements lebt. Neben der Gitarre konzentrieren sich die Stücke auf den persönlichen sowie feinfühligen Gesang des Künstlers.

Weiterlesen

Trolley Route – Vibrant Colors

Trolley Route – Vibrant Colors

Trolley Route, ein seit zwanzig Jahren bestehendes Projekt von Oscar Mulero, hat nun mit Vibrant Colors das dritte Album veröffentlicht. Auf Vibrant Colors gibt es fünfzehn Tracks zu hören, die durch seriösen sowie versierten Techno bestechen und gerade weil sie auf das Wesentliche reduziert wurden vom ersten bis zum letzten Takt fabelhaft funktionieren.

Weiterlesen