Acid Pauli – Sublime Frequencies Of Cairo

Acid Pauli – Sublime Frequencies Of Cairo

Am 18. September veröffentlicht Acid Pauli mit MOD sein drittes Album auf dem hauseigenen Label Ouïe. Eigentlich bekannt für seinen psychedelischen Leftfield-Club-Sound, der wunderbar auf Tanzflächen funktioniert, hat Acid Pauli auf MOD einen neuen Weg eingeschlagen. Als Inspirationsquelle diente insbesondere modulare Synthese, auf der auch der Sound des Albums beruht. Das Resultat sind elegante sowie verträumte Stücke, die in der Regel live in einem Take aufgenommen wurden. Einen ersten Eindruck vermittelt der Track Sublime Frequencies Of Cairo.

Weiterlesen

Shinedoe – Ahimsa

Shinedoe – Ahimsa

Die in Amsterdam lebende DJ und Produzentin Shinedoe hat mit Ahimsa eine neue EP veröffentlicht. Während der Titeltrack einen wohlwollenden Charakter hat, offenbaren mit System und Cortisol die beiden anderen Tracks auf der EP eine eher dystopische, angespannte Atmosphäre. So oder so, Sounddesign und Drums funktionieren.

Weiterlesen

Set zum Freitag #141 – Gafacci & Rvdical The Kid

Set zum Freitag #141 – Gafacci & Rvdical The Kid

Die beiden in Accra lebenden DJs und Produzenten Gafacci und Rvdical The Kid haben für Electronic Beats ein panafrikanisches Set zusammengestellt, das unter anderem Tracks von Künstlerinnen und Künstlern wie Rema, Sho Madjozi, Vhoor, Channel Tres und TroyBoi zusammenführt. Wem es aktuell zu schaffen macht, auf ausgelassenes Feiern verzichten zu müssen, sollte besser nicht auf Play drücken. Für alle anderen gibt es ein einstündiges fideles Set.

Weiterlesen

Wolfgang Tillmans – Life Guarding

Wolfgang Tillmans – Life Guarding

Mit Life Guarding gibt der in Berlin lebende Fotograf und Künstler Wolfgang Tillmans einen ersten Vorgeschmack auf sein kommendes Album. Insbesondere durch seine Fotografien bekannt geworden, gilt Tillmans als einer der renommiertesten Fotokünstler weltweit. Seit 2016 tritt Tillmans auch immer wieder als Musiker in die Öffentlichkeit. Der neuste Track Life Guarding ist in Zusammenarbeit mit Tim Knapp und Jay Pluck entstanden und schafft eine ziemlich dichte Atmosphäre. Selbstverständlich gibt es hierzu auch ein adäquates Video, in dem der Künstler mit Mikro- und Makrokosmen spielt.

Weiterlesen

The Mantis Project

The Mantis Project

Bei The Mantis – zu Deutsch: Gottesanbeterin – handelt es sich um eine zwei Tonnen schwere monumentale Klangskulptur des Künstlers und Sonic Warfare-Forschers Nik Nowak. Inspiriert wurde Nowaks Arbeit von dem sogenannten „Berliner Lautsprecherkrieg“, der sich von 1961 bis 1965 an der innerdeutschen Grenze zutrug und davon geprägt war, dass sich Ost und West mittels übertrumpfenden Lautsprecheranlagen gegenseitig beschallten. Doch nicht nur in Berlin wurde Sound als Waffe eingesetzt. Nowaks Werke beschäftigen sich mit dem Phänomen der akustischen Kriegsführung und wie Klänge als Methode im Krieg fungieren können. Eine Kurzdokumentation des Filmemachers Hiroo Tanaka gibt nun einen kurzweiligen Einblick in Nowaks Schaffen.

Weiterlesen

Ital Tek – Dream Boundary

Ital Tek – Dream Boundary

Anfang August hat Ital Tek mit Dream Boundary eine neue EP veröffentlicht. Die Tracks, die auf Dream Boundary zu finden sind, wurden zu der gleichen Zeit aufgenommen, wie das zuletzt erschienene Album Outland. Aufgrund des unterschiedlichen Klangcharakters hat sich der britische Produzent jedoch dagegen entschieden, die auf Dream Boundary erschienenen Tracks mit auf das Album zu nehmen. Stattdessen gibt es nun eine neue EP, die uns abermals in Ital Teks cineastischen Soundkosmos eintauchen lässt.

Weiterlesen