Lena Platonos – Balancers

Lena Platonos – Balancers

Dark Entries hat mit Balancers bisher unveröffentlichtes Material aus den Jahren 1982 bis 1985 der Komponistin, Pianistin und Klangkünstlerin Lena Platonos zusammengestellt. Lena Platonos gilt als eine der bedeutendsten elektronischen Musikerinnen Griechenlands. Die 1951 geborene Künstlerin hat sich in den 1980er Jahren einen Namen mit ihren originellen Stücken gemacht, die sie immer wieder mit griechischer Poesie kombiniert hat. Auf Balancers werden vierzehn Stücke zu hören sein, die ein eher minimalistische Arrangement haben und von einer dunklen, melancholischen Stimmung getragen werden.

Weiterlesen

Set zum Freitag #202 – KMRU

Set zum Freitag #202 – KMRU

Joseph Kamaru, auch unter seinem Pseudonym KMRU bekannt, schafft wie kaum ein Zweiter intelligente sowie emotionale Klangwelten, die zwischen elektronischen Sounddesign, Field Recordings, Noise, Experimentierfreude und Improvisation oszillieren. Zu hören sind diese hypnotisierenden, textureichen Kompositionen auf seinen Alben wie Peel und Logue oder auch auf seinen erst kürzlich erschienen Veröffentlichungen as it still is und Peripheral. Welche Wirkung der Zugang zur Musik des UDK Absolventen des Masterstudienganges Sound Studies and Sonic Arts entfalten kann, zeigt sich auch in dem neuen Mix für ISM Frequencies, einer vierteljährlichen Radioshow, die in Kooperation zwischen dem Institute for Sound & Music und Refuge Worldwide entsteht. KMRU selbst beschreibt den Mix wie folgt:

“This mix posits an attention to textural elements of sound, featuring drone compositions and tracks that explore varied timbres and textures – reflecting upon the deeper states of perception and awareness that sound portrays; guiding the listener into a freedom for immersion.”

Weiterlesen

Tresor 30 – Compilation

Tresor 30 – Compilation

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums hat der Tresor eine Compilation veröffentlicht, die an Hand von 52 Tracks die Clubgeschichte sowie die damit verbundene musikalische Detroit-Berlin Connection zelebriert. So befinden sich unter den mitwirkenden Produzenten Pioniere des Detroit Techno wie Robert Hood, Juan Atkins oder Jeff Mills, aber auch Künstlerinnen du Künstler wie Helena Hauff, Function, Moritz von Oswald, DJ Minx, Afrodeutsche oder KMRU. Letztlich ziemlich viel gute Musik, die auf der Compilation zusammengefügt wurde und sowohl digital als auch in einem limitierten Vinyl Boxset zu haben ist.

Weiterlesen

Boy Harsher – The Runner

Boy Harsher – The Runner

Im Januar nächsten Jahres werden Boy Harsher mit The Runner einen selbstproduzierten Kurzfilm veröffentlichen, der mit dem gleichnamigen dritten Studioalbum einhergeht, dessen acht Songs als Soundtrack fungieren. Das aus Jae Matthews und Gus Muller bestehende Duo schaffen mit The Runner eine Symbiose aus Film und Musik, die von einer schwermütigen, entrückenden Atmosphäre lebt. Mit Tower wurde bereits die erste Single des Soundtracks mit dazugehörigem Video veröffentlicht.  

Ebenso gibt es bereits einen Trailer zum Film, der erste Impressionen offenbart und eine Idee davon gibt, wie Bilder und Klang gemeinsam harmonieren.

Weiterlesen

Set zum Freitag #201 – DJ Nobu

Set zum Freitag #201 – DJ Nobu
Bild: © Cedric Diradourian

Der aus Chiba City stammende Musiker DJ Nobu hat sich sowohl durch seine originellen sowie versierten Sets als auch durch seine Partyreihe Future Terror und seinem Label Bitta einen Namen in der elektronischen Musikszene gemacht, der weit über die Grenzen Japans hinausreicht. Und das dies vollkommen berechtigt ist, stellt DJ Nobu in einem neuen Set für NTS Radio abermals unter Beweis. Es gibt über eine Stunde tiefen, seriösen Techno.

Weiterlesen

The Black Dog – Music For Photographers

The Black Dog – Music For Photographers

Das britische Trio Ken Downie, Martin Dust und Richard Dust, auch unter dem Projektnamen The Black Dog bekannt, haben mit Music For Photographers fünfzehn neue Tracks geplant, die von der brutalistischen Architektur englischer Städte inspiriert sind. Als Leitmotiv diente dabei die fotografische Auseinandersetzung mit eben jener Architektur sowie der Prozess des Fotografierens, der mit einer gewissen Isolation des Fotografen einhergeht. Neben der Musik wird es auch einen neuen Bildband mit dem Titel Brutal Sheffield geben, der parallel zu dem Album entstanden ist. An dieser Stelle einige Impressionen aus dem Buch sowie der bereits veröffentlichte Track Dust Bunnies.

The Black Dog – Music For Photographers
The Black Dog – Music For Photographers
The Black Dog – Music For Photographers
The Black Dog – Music For Photographers
The Black Dog – Music For Photographers
The Black Dog – Music For Photographers
Weiterlesen

Stromae – Santé

Stromae – Santé
Bild: © Michael Ferire

Es ist inzwischen über acht Jahre her, dass der belgische Produzent, Sänger, Songwriter, Regisseur und Modedesigner Stromae sein vielbeachtetes Album racine carrée veröffentlichte. Mit der Single Santé meldet sich der Brüsseler Künstler mit ruandischen Wurzeln nun zurück und huldigt auf einem Instrumental, das südamerikanischen Cumbia mit elektronischen Klängen kombiniert, die arbeitende Gesellschaft. Wenngleich es noch kein offizielles Veröffentlichungsdatum gibt, ist die Single doch der Auftakt für das dritte Album. Zu Santé wurde zudem ein Video von Jaroslav Moravec und Luc Van Haver veröffentlicht, das den Inhalt des Songs augenzwinkernd aufgreift.

Weiterlesen