Set zum Freitag #41 – Tangerine Dream

Set zum Freitag #41 – Tangerine Dream

Das Eröffnungskonzert des diesjährigen Dekmantel Festivals wurde von keinen Geringeren als Tangerine Dream gespielt. Als Wegbereiter des Krautrocks sowie der Berliner Schule ist die Bedeutung und der Einfluss der Pioniere der elektronischen Musik unbestritten. Auch wenn Gründer Edgar Froese nicht mehr dabei sein kann, ist Tangerine Dream, so wie Froese es sich gewünscht hat, nach wie vor auf der Suche nach dem ultimativen Sound zur menschlichen Bewusstseinserweiterung. In der aktuellen Formation von Thorsten Quaeschning und Ulrich Schnauss an den Synthesizern sowie Hoshiko Yamane an der elektrischen Violine kreierten Tangerine Dream auf dem Dekmantel Festival sphärische Klangwelten, die ihre psychedelische Wirkung nicht verfehlten.

Weiterlesen

Ital Tek – Bodied

Ital Tek – Bodied

Anfang September erschien mit Bodied das neue Album des britischen Produzenten Ital Tek. Das Album durchzieht ein originelles, melancholisches Sounddesign, in dem immer mal wieder wunderbar tiefe Basslines ihren Platz finden. Atmosphärisch entfaltet sich im Verlauf der dreizehn Tracks ein nahezu apokalyptischer Charakter, der ein Stück weit den aktuellen Zeitgeist widerspiegelt. Zu der Single Blood Rain wurde bereits ein von Adam Chitayat produziertes Video veröffentlich. Es lohnt sich aber definitiv Bodied in voller Länge anzuhören.

Weiterlesen

Set zum Freitag #40 – Uji

Set zum Freitag #40 – Uji

Nachdem die Dokumentation Tropisches Tor mein Interesse an lateinamerikanisch inspirierter, elektronischer Musik geweckt hat, bin ich auf das wundervolle Live Set des argentinischen DJs und Produzenten Uji gestoßen. Von indigenen sowie afrikanischen Klängen und Rhythmen beeinflusst, schafft der in Buenos Aires geborene Musiker einen originellen, faszinierenden Sound, der auch auf Tanzflächen nicht fehl am Platz ist.

Weiterlesen

Say Lou Lou – Golden Child

Say Lou Lou – Golden Child

Zum Sonntag mal wieder etwas seichtere Töne, wenn auch mit weniger seichteren Bildern. Im Video zu der Single Golden Child aus dem kommenden Album Immortelle der beiden Zwillingschwestern Elektra und Miranda Kilbey-Jansson, die das Pop-Duo Say Lou Lou bilden, erwarten uns surreale Szenen einer systematischen Desensibilisierung gegenüber Gewalt. Clockwork Orange in Form eines Musikvideos. Musikalisch stimmt Golden Child eher sentimentale Klänge an, die verträumt zwischen Nostalgie und Moderne schaukeln.

Weiterlesen

Set zum Freitag #39 – Irakli

Irakli, Gründer der inzwischen sagenumwoben Partyreihe STAUB und bekannt für seine ekstatischen Techno Sets, spielte im Juli in der Griessmühle. Ein Mitschnitt des vier Stunden Sets beschert uns harten, radikalen Techno, mit fließenden Übergängen zu Electro und EBM. Falls wer noch einen musikalischen Kick fürs Wochenende brauchte: Bitte.

Weiterlesen

Robotic Electronic Music

Robotic Electronic Music

Im November wird das erste allein von Robotern gespielte Album erscheinen. Verantwortlich für das avantgardistische Konzept, ist der Medienkünstler, Musikwissenschaftler und Robotik-Ingenieur Moritz Simon Geist. Schon seit längerer Zeit bastelt Geist an futuristischen Instrumenten wie Tripods One, Soft Manipulator oder dem überdimensionalen MR-808 Interactive Drumcomputer. Mit Robotic Electronic Music kreierte Geist nun konsequenterweise ein Debütalbum, dessen Klänge gänzlich auf Robotern basieren. Purer Techno, wenn man so möchte.

„New sounds from the future! This video of Robotic Electronic Music (R.E.M) was shot using only music robots, mechanics and physical sound devices. Everything you hear and see comes from robots. No syntheziser, samplers or CGI added! We want to show a futuristic way of creating music – without synthezisers, but with robots in the real world!“

Weiterlesen