Charlotte de Witte – Brussels

Charlotte de Witte - Brussels EP

Charlotte de Witte hat mit Brussels eine EP veröffentlicht, die mit straighten Drums, unterschwelligen Pads und schleierhaften Vocals eine eigne Atmosphäre kreiert. Unweigerlich lässt sich der funktionale Ansatz der neuen Tracks erkennen. Auf das nötigste reduziert, scheint Brussels primär für Tanzflächen produziert worden zu sein. Mir gefällts.

Weiterlesen

Set zum Freitag #9 – Kangding Ray

SKALAR - Christopher Bauder und Kangding Ray - CTM Festival 2018
SKALAR – CTM Festival 2018, Foto von Ralph Larmann

Nachdem mich die audiovisuelle Live-Performance SKALAR des Lichtkünstlers Christopher Bauder und Produzenten Kangding Ray im Rahmen des diesjährigen CTM Festivals ziemlich beeindruckt hat, habe ich mich in den letzten Tagen nochmal durch ältere Sets des Musikers gehört. Folglich gibt es zum heutigen Set zum Freitag ein Live Set von Kangding Ray aus dem Jahr 2014. Wie immer eine außergewöhnliche Vermählung aus rhythmischen Techno und innovativen Sound Design.

Die Lichtinstallation SKALAR kann noch bis zum 25. Februar im Kraftwerk Berlin besucht werden. Am 24. Februar finden auch nochmal zwei Live-Performances der Künstler statt. Wer jetzt schon einen ersten Eindruck einer großformatigen Lichtinstallation von Christopher Bauder gewinnen möchte, dem seien die Aufnahmen von DEEP WEB empfohlen. Zum CTM Festival 2016 kreierte Christopher Bauder, damals zusammen mit dem Musiker Robert Henke, eine audiovisuelle Installation, die ebenfalls im Kraftwerk Berlin zu sehen war.

Weiterlesen

J Colleran – O + SOH

J Colleran - O + SOH

J Colleran, auch bekannt als MMOTHS, eröffnet mit dem Track O + SOH ein neues musikalisches Kapitel. Dabei verzichtet J Colleran allerdings auch unter seinem neuen Synonym nicht auf das charakteristische weiße Rauschen, welches bereits auf seinem Debütalbum Luneworks nur zu gerne die dichte Atmosphäre der Stücke prägte. Und eine dichte Atmosphäre lässt sich auch in O + SOH wiederfinden. Zu den fabelhaften Bildern von Nic Hamilton entfaltet sich eine cineastische Klanglandschaft, die die Neugierde auf J Collerans neue künstlerische Ansätze weckt. Die LP folgt im Sommer dieses Jahres.

Weiterlesen

Molécule – Âriâ

Molécule - Âriâ

Nach dem verstörenden Video Violence gibt es mit Âriâ die nächste Videoauskloppung aus Molécules kommenden Album -22.7°C. Wie schon zu Violence schaffen arktische Bilder den visuellen Rahmen für den atmosphärischen Track. Neben den Bildern versteht es der französische Produzent auch die Klanglandschaft der Arktis für sich zu nutzen. Das tiefe Sound Design wird mit stimmigen Field Recording Aufnahmen abgerundet. Die bereits veröffentlichten Stücke wecken Neugierde auf das am 16. Februar erscheinende Album.

Weiterlesen

Nils Frahm – All Melody

Nils Frahm – All Melody

Mit All Melody veröffentlicht der Komponist und Produzent Nils Frahm sein siebtes Soloalbum und zeigt einmal mehr, wie wohlklingend experimentelle Musik sein kann. Spielerisch verschmelzen Klänge aus Elektronik, Neo-Klassik und bisweilen Techno zu minimalistischen Stücken und kreieren einen einzigartigen Stil. Aufgenommen wurde All Melody im eigens eingerichteten Studio im Saal 3 des historischen Funkhaus Berlins. Der Bedeutung der Umgebung widmet Frahm das Albumcover, das eben jenes neu eingerichtete Studio ziert, in das augenscheinlich eine Menge Leidenschaft geflossen ist. Mehr über die Bedeutung der Umgebung, das Studio sowie die kreativen Ansätze in der Tongestaltung können wir in einem Beitrag von Vinyl Factory erfahren, die sich mit Nils Frahm im Funkhaus getroffen haben.

Das Album kann in voller Länge gestreamt werden. Mit All Melody und #2 hat Frahm schon vor länger Zeit zwei Stücke im Rahmen einer Resident Advisor Session zum Besten gegeben.

Auch sei an dieser Stelle nochmal auf den wunderbaren Film von Alexander Schneider hingewiesen, der zusammen mit Nils Frahm und Ólafur Arnalds eine Nacht im Studio verbracht hat und den beiden Künstlern beim Musizieren über die Schulter schauen konnte.

Weiterlesen