WorldWideWindow

WorldWideWindow

Das 2011 von Giuseppe Tillieci gegründete Studio Enisslab hat die Bandcamp-Compilation WorldWideWindow veröffentlicht, auf der mit 56 Tracks von 56 Künstlerinnen und Künstler über sechs Stunden bisher ungehörte Musik zu finden ist. Die Genres reichen von modularen Ambient Sound über Downtempo und House bis hin zu tiefem Techno. Und das Line-Up kann sich mehr als sehen lassen. So gibt es unter anderem exklusive Tracks von Rødhåd, Donato Dozzy, Alessandro Cortini, Caterina Barbieri, Dj Nobu, Eva Geist, Johanna Knutsson, Lucy und Sebastian Mullaert. Um nur einige zu nennen. Die Einnahmen der Compilation gehen übrigens an das Rote Kreuz, das im Rahmen der Corona-Pandemie weltweit im Einsatz ist, um das Virus zu bekämpfen und dessen weitere Ausbreitung einzudämmen.

Weiterlesen

Christian Löffler – Studio Session

Christian Löffler – Studio Session

Im Rahmen einer Studio Session hat Christian Löffler erstmalig Stücke aus seinem im März erschienen Album Lys live gespielt. Auf Lys, ein Begriff der aus dem Dänischen stammt und mit Licht übersetzt werden kann, hat Löffler zwölf neue Tracks zusammengetragen, die mit minimalistischen Beats und sphärischem Sounddesign eine tiefe, melancholische Stimmung entfalten. Die knapp dreißig Minuten der Studio Session bieten sich fabelhaft an, um sich zurückzulehnen und in die Klangwelt Löfflers einzutauchen.

Weiterlesen

Afterlife – Unity

Afterlife – Unity

Afterlife, das Label des italienischen Duos Tale Of Us, haben mit Unity eine neue Compilation veröffentlicht. Bei den 31 Tracks auf der Platte handelt es sich um melodischen Techno in typischer Afterlife Manier. Mit dabei sind unter anderem Woo York, Stephan Bodzin, Mind Against, Kevin De Vries, Recondite, Fideles, Ae:ther, Colyn und Tale Of Us selbst. Die Erlöse der Compilation werden an den Coronavirus Medical Relief Fund gespendet. 

Weiterlesen

Set zum Freitag #120 – Luke Slater

Set zum Freitag #120 – Luke Slater
Bild: © Sven Marquardt

Anlässlich des fünfzehnjährigen Bestehens des Berghains sowie des Labels Ostgut Ton hat Berghain-Resident Luke Slater einen außergewöhnlichen Mix zusammengestellt. Das Konzept des Briten war es, sich der Ostgut Ton Diskografie anzunehmen, einzelne Tracks zu sezieren und die Elemente neu zu arrangieren. Das Resultat hat Luke Slater nun in einem zweistündigen Mix verwoben. Somit handelt es sich einerseits um eine Retrospektive, die eine einzigartige Perspektive auf die Historie des Labels und des Clubs wirft und zugleich um einen zukunftsgerichteten Ansatz, der aus alten Tracks neue Tracks schafft, die erstmals in einem Mix auftauchen.

Weiterlesen

Kraków Loves Adana – Young Again

Kraków Loves Adana – Young Again

Nach einer Reihe an nächtlichen Begegnungen im Club gründeten Deniz Çiçek und Robert Heitmann ihr gemeinsames Projekt Kraków Loves Adana. Die in Hamburg lebende Band schafft einen wunderbaren elektronischen, melancholischen Sound, der sich auch im neusten Song Young Again widerspiegelt. Mittels bittersüßen Synthlines sowie Vocals thematisiert das Duo die verblassende Jugend und damit einhergehende Perspektiven auf Erinnerung und Vergänglichkeit.

Weiterlesen

Yehaiyahan – Against The Clock

Yehaiyahan – Against The Clock

In der neusten Episode Against The Clock hat das FACT Magazine Yehaiyahan in ihrem Homestudio in Shanghai besucht. In zehn Minuten schafft die Sängerin und Produzentin mittels einer Loop Station, Gesang und dem futuristisch anmutenden Stimmensynthesizer Soma Pipe, der die eigene Stimme in außergewöhnliche Sounddesigns modelliert, einen kühlen, leicht unheimlichen Track. Im Sommer wird eine neue EP von Yehaiyahan erwartet.

Weiterlesen