Simone Giudice – Alone

Simone Giudice – Alone

Der in Rom lebende Komponist und Klangkünstler Simone Giudice veröffentlicht im März mit Alone eine neue LP auf Affin. Alone folgt auf das im Jahr 2021 herausgebrachte Album Materia und wird sieben Stücke umfassen, die von feinfühligen Kompositionen sowie exzellenten elektronischen Sounddesign leben, das immer wieder durch klassische Instrumente ergänzt wird. An dieser Stelle der Eröffnungstrack Movimento.

Weiterlesen

Set zum Freitag #273 – Camilla Pisani

Set zum Freitag #273 – Camilla Pisani

Camilla Pisani hat für VIAGGIA NEL MIO COSMO einen einstündigen Mix gespielt, der uns durch ein musikalisches Potpourri aus Synthwave, Electronic und Techno führt. Wie auch in ihren eigenen Produktionen lässt sich die italienische Multimediakünstlerin in ihren Sets keineswegs von überflüssigen Konventionen einengen, sondern schafft eine eigene, atmosphärische Klangwelt.

Weiterlesen

Sam Gendel – Cookup

Sam Gendel – Cookup

Der Saxophonist Sam Gendel ist in den 90er Jahren mit R´n´B und Soul-Musik aufgewachsen. Es waren Werke von Künstlerinnen und Künstlern wie Beyoncé, Aaliyah, Erykah Badu oder Boyz II Men, die seine musikalische Jugend geprägt haben. Auf seiner neuen LP Cookup kreiert Sam Gendel nun eigene Jazzinterpretationen aus diesen Songs, denen er eine minimalistische sowie feinfühlige Handschrift verpasst. An dieser Stelle der Titel Anywhere.

Weiterlesen

INSHA

INSHA

Mit INSHA hat die Nairobi Ableton User Group eine neue Compilation veröffentlicht, die vierzehn Stücke von unterschiedlichen kenianischen Musikerinnen und Musikern offenbart. Die Nairobi Ableton User Group wurde von KMRU und Mbogua Mbugua Mbugua ins Leben gerufen, um einen gemeinsamen Raum zu schaffen, der es ermöglicht, sich mittels Ableton Live künstlerisch auszutauschen sowie neue Musik zu kreieren. Das Resultat ist auf INSHA zu hören.

Weiterlesen

Set zum Freitag #272 – Joachim Spieth

Set zum Freitag #272 – Joachim Spieth

Nachdem wir die Woche mit Joachim Spieth und seiner LP Reshape gestartet haben, setzt der DJ, Produzent und Labelgründer nun auch den Schlusspunkt mit einem neuen Mix, der im Rahmen der Jin Invites Reihe entstanden ist. Über eine Stunde kuratiert Joachim Spieth eine erlesene Auswahl an elektronischen Klängen, die im ambienten Spektrum anfangen und allmählich in einen tiefen, technoiden Klangkosmos abtauchen.

Weiterlesen

øjeRum – Reversed Cathedral

øjeRum – Reversed Cathedral

Der multidisziplinäre Künstler Paw Grabowksi, auch unter seinem Pseudonym øjeRum bekannt, hat mit Reversed Cathedral eine zwölf Werke umfassende LP veröffentlicht, die einen sakralen, nahezu ehrfürchtigen Klang offenbart. Mittels eines von Theodor Mannborg gebauten Harmoniums schafft øjeRum atmosphärische Kompositionen, in die es sich restlos verlieren lässt. Neben seiner musikalischen Arbeit, kreiert der dänische Künstler surreale Collagen, die verschiedene Epochen miteinander in Verbindung setzen und nicht selten eine dunkle Metaebene in sich tragen. So stammt auch das Albumcover von øjeRum aus der gleichnamigen Collagenserie.

Weiterlesen

Joachim Spieth – Reshape

Joachim Spieth – Reshape

Bereits Ende letzten Jahres hat Joachim Spieth mit Reshape eine neue LP auf Affin veröffentlicht. Die LP folgte auf Joachim Spieths Album Terrain, das cineastische sowie texturreiche Kompositionen offenbarte und zwischen warmen, malerischen Klängen und eher kalten, obskuren Klängen oszillierend eine spannungsgeladene Atmosphäre kreierte. Das Fundament des Werkes resultiert dabei aus einem detailverliebten sowie versierten Sounddesign aus dem sich feinfühlige, stimmungsvolle Motive entwickeln. Dies gilt gleichermaßen für Reshape. Auf Reshape sind acht Stücke zu hören, die im Original von Joachim Spieth stammen doch von Künstlern wie alva noto, ASC, bvdub, zakè, Markus Guentner, Simone Giudice, Warmth und Głós jeweils eine Neuinterpretation erhalten haben.

Weiterlesen