DJ Lag – Meeting with the King

DJ Lag – Meeting with the King

Wenngleich Lwazi Asanda Gwala, besser bekannt als DJ Lag, aus der elektronischen Musikszene Afrikas und darüber hinaus nicht wegzudenken ist, erschien erst kürzlich mit Meeting with the King sein Debütalbum. Zurecht gilt DJ Lag als Wegbereiter des Gqom. Jener progressiven und gleichermaßen kompromisslosen elektronischen Spielart, die in den Townships Durbans ihre Geburtsstätte gefunden hat. Der Begriff „Gqom“ [/ᶢǃʱòm/] bildet sich aus einer Kombination von Klicklauten, die aus der Zulu und Xhosa Sprache stammen und dessen Phonetik an eine Bassdrum erinnert, die schließlich das Fundament des Stils bilden. Gqom lebt von tieffrequentierten Bässen sowie einer mitunter apokalyptischen, martialischen Klangwelt, die die Lebensrealität der Jugendlichen aus den rostigen Wellblechhütten der südafrikanischen Vorstädte reflektiert. Wie bereits der Technosound aus Berlin und Detroit durch den speziellen urbanen Lebensraum geprägt wurde, entwuchs auch den Townships in Durban eine originelle, dystopische Klangwelt, die ihres Gleichen sucht. Und diese Klangwelt hat DJ Lag in seinen Produktionen maßgeblich mitkreiert. Auf seinem Debütalbum erweitert DJ Lag nun seinen Stil und lässt auf den fünfzehn Tracks Inspirationen aus Genres wie Amapiano, Afrohouse und Kwaito miteinfließen. Der in Durban aufgewachsen Künstler spricht dabei von Gqom 2.0.

Weiterlesen

Lucrecia Dalt – The Seed

Lucrecia Dalt – The Seed

Mit The Seed hat Lucrecia Dalt ihren ersten selbst produzierten Soundtrack angekündigt. Der Soundtrack ist die musikalische Untermalung für den gleichnamigen Horrorfilm des Regisseurs Sam Walker. Die bereits veröffentlichte Single Venutian Offspring lässt eine dunkle, obskure Klangwelt vermuten, die den Soundtrack prägen wird. Lucrecia Dalt beschreibt ihre Arbeit wie folgt:

„The score is heavily based on pulses that I made from tape loops from my Copicat tape delay, using various pieces of metal to create the sound of the horror parts by bowing them alongside digital synths and the Korg Monologue.”

Weiterlesen

Coco Em – Kilumi

Coco Em – Kilumi

Im April soll mit Kilumi die Debüt EP der kenianischen DJ und Produzentin Coco Em veröffentlicht werden. Die EP wird sieben Tracks beinhalten, die von Genres wie Amapiano, House und Trap inspiriert sind. Als Vorgeschmack kann in die erste Single Land (Black) First reingehört werden.

Weiterlesen

Set zum Freitag #219 – DJ Lag

Set zum Freitag #219 – DJ Lag

Der in Durban aufgewachsene Produzent und Wegbereiter des Gqom DJ Lag hat für Resident Advisor einen einstündigen Mix aufgenommen. Der Mix lässt kompromisslose, tieffrequente Gqom Rhytmen mit Amapiano und Afrotech Vibes verschmelzen, die DJ Lag inzwischen auch für seine eigenen Produktionen nutzt, welche immer wieder in den Mix einfließen. Das Ganze gewohnt progressiv sowie mitreißend.

Weiterlesen

Fort Romeau – Beings of Light

Fort Romeau – Beings of Light

Der britische Produzent Fort Romeau hat mit Beings of Light sein drittes Album veröffentlicht. Die acht Tracks auf Beings of Light sind inspiriert von der surrealistischen Arbeit Power Of Grace des multidisziplinären Künstlers und Salvador Dalí Protegé Steven F. Arnold. Passend hierzu gibt es hypnotisierende sowie sphärische Klänge, die mystische Traumwelten eröffnen.       

Weiterlesen