Dark Matter

Dark Matter

Nach den beiden multidimensionalen audiovisuellen Raumskulpturen Skalar und Deep Web, die in der imposanten Industriehalle des Kraftwerks Berlin gezeigt wurden, gibt es nun im Rahmen von der Ausstellung Dark Matter wieder Installationen von Christopher Bauder und seinem Designstudio WHITEvoid in Berlin zu sehen. Auf 1.000 m² Ausstellungsfläche präsentiert Dark Matter einen Parallelkosmos aus raumgreifenden Lichtinstallationen in dem die Grenzen zwischen realer und digitaler Welt verschwimmen. Wenngleich die Werke bei Dark Matter, im Vergleich zu Skalar und Deep Web, kleiner dimensioniert sind, entfalten die gezeigten Objekte, der Sound sowie das Licht gemeinsam eine intensive Wirkung. Verantwortlich für den Soundtrack für die Reise durch die Dunkelheit ist Robert Henke, der auch bereits die audiovisuelle Performance von Deep Web in seine Kompositionen eingebettet hat. Insgesamt gibt es sieben Installationen zu sehen, in die es sich bisweilen verlieren lässt.

Weiterlesen

Black Rave Culture

Black Rave Culture

Die drei DJs und Produzenten Amal, James Bangura, und DJ Nativesun haben auf ihrem gemeinsamen Projekt Black Rave Culture zehn Tracks veröffentlicht, die in unterschiedlichen Konstellationen der drei Musiker entstanden sind. Klangbild, Vibe und Genre variieren, doch haben alle Tracks auf Black Rave Culture gemeinsam, dass sie die Ursprünge der elektronischen Musik in der afroamerikanischen Kultur zelebrieren.  

Weiterlesen

Set zum Freitag #184 – Eric Cloutier

Set zum Freitag #184 – Eric Cloutier
Bild: © Rebecca Crawford

Der in Detroit geborene und inzwischen in Berlin lebende DJ und Produzent Eric Cloutier hat mit The Arsonist & The Architect eine zehnteilige Mix-Serie geplant, von der nun die erste Episode unter dem Titel Undulate erschienen ist. Cloutier, der es regelmäßig vermag tiefe, hypnotische Sets zu kreieren, hat sich selbst zum Ziel gesetzt, mittels der Mix-Serie seine Passion für elektronische Tanzmusik, die im Laufe der Pandemie abhandengekommen ist, zurückzugewinnen. Undulate ist hierfür ein absolut gelungener Ausgangspunkt.

Weiterlesen

Alessandro Cortini – Scuro Chiaro

Alessandro Cortini – Scuro Chiaro

Nachdem bereits vor einigen Monaten mit der ersten Single Chiarascuro der vermeintliche Titeltrack veröffentlicht wurde, erschien nun mit Scuro Chiaro das neue Album von Alessandro Cortini. Der in Berlin lebende Italiener hat sich in seinem Sounddesign maßbeglich von alten Meistern der Malerei inspirieren lassen und sich an dem Chiarascuro Stil orientiert. Ein in der Spätrenaissance und im Barock entwickeltes Gestaltungsmittel der Grafik und Malerei, das sich durch starke Hell-Dunkel-Kontraste auszeichnet und insbesondere von Künstlern wie Caravaggio und Rembrandt bekannt gemacht wurde. Die kontrastreichen Klanglandschaften, die Alessandro Cortini auf Scuro Chiaro kreiert, haben einen ähnlich dramatischen Effekt wie in der bildenden Kunst. Zu den Stücken Chiarascuro, Lo Specchio sowie Verde gibt es zudem Visualisierungen, die den Klang fabelhaft einfangen.

Weiterlesen

Set zum Freitag #183 – Fiedel

Set zum Freitag #183 – Fiedel
Bild: © Danny Croucher

Fiedel hat für Reclaim Your City ein zweistündiges Set aufgenommen, in dem der Berghain-Resident, Produzent und Labelgründer einmal mehr sein Gespür für eine versierte sowie originelle Trackauswahl offenbart. Schon früh beeinflusst von Mantronix und Egyptian Lover wie auch von Depeche Mode oder Kraftwerk und insbesondere von Monika Dietls Radioshow Ende der 1980er- und Anfang der 1990er-Jahre, hat Fiedel einen alles andere als eindimensionalen Stil entwickelt. Von Acid über Techno und Electro, lässt Fidel auch in seinem neusten Set die Musik für sich selbst sprechen.

Weiterlesen

Nasaya – Tempo

Nasaya – Tempo

Mit Tempo veröffentlicht der französische Produzent Nasaya seichte Klänge, die sich wunderbar in die sommerlichen Tage integrieren lassen. Geboren und aufgewachsen auf dem französischen Übersee-Département Réunion, zieht der Absolvent des Berklee College of Music Einflüsse für seine Musik aus der ethnisch vielfältigen Kultur seiner Heimatinsel, woraus ein farbenfroher Sound resultiert, der fabelhaft in die Jahreszeit passt. Ergänzt wird Tempo durch die portugiesische Sängerin, Multi-Instrumentalistin, Produzentin und Komponistin Maro.

Weiterlesen