Zimoun – Klangskulpturen

Zimoun – Klangskulpturen

Der Schweizer Künstler Zimoun schafft mittels alltäglicher Komponenten und industriellen Materialien originelle Klangskulpturen, die die Betrachterinnen und Betrachter in dreidimensionale, komplexe Soundwelten eintauchen lässt. Wenngleich sich die Art der Klangerzeuger in den einzelnen Installationen widerholt, so verhalten sich diese dennoch individuell und erzeugen im Zusammenspiel eine sich nie wiederholende Geräuschkulisse, die einen nahezu organischen Klangraum schafft, der die Akustik gleichermaßen visuell erfahrbar werden lässt. Der Komplexität von Bewegung und Klang steht dabei die Klarheit der Konstruktionen gegenüber, aus der die Ästhetik der Klangskulpturen letztlich hervorgeht. In einem Video stellt Zimoun eine Auswahl seiner Werke vor.

Weiterlesen

DJ Lag – Uhuru

DJ Lag – Uhuru

In einem kleinen Club im Township Clermont in der südafrikanischen Millionenstadt Durban nimmt der musikalische Werdegang von DJ Lag seinen Ausgangspunkt. Als einer der Pioniere der Bass zelebrierenden elektronischen Spielart Gqom spielte und produzierte DJ Lag schon früh den kompromisslosen, teils martialischen Sound, der auch auf seiner neusten EP zu finden ist, die nach ebenjenem kleinen Club in Clermont benannt ist, in dem er musikalisch sozialisiert wurde: Uhuru. Die EP umfasst insgesamt sechs Tracks sowie mit Uhuru Dis ein Feature von Moonchild Sanelly und mit Amanikiniki ein Feature des ebenfalls aus Durban stammenden Gqom Kollektivs Unticipated Soundz.

Weiterlesen

Joker

Joker
Bild: Warner Bros

Auf den aktuell laufenden 76. Internationalen Filmfestspielen von Venedig feierte Todd Phillips Batman-Prequel Joker am Wochenende Weltpremiere und seitdem überschlagen sich die positiven Kritiken. Insbesondere scheint Joaquin Phoenix in der Rolle des Jokers vollends aufzugehen und die Qualen der Figur sowie den daraus resultierenden Wahnsinn in all seiner Intensität brillant zu verkörpern. Die Metaebene des Films verhandelt mit sozialen Spannungen, Armut, Volkszorn und der Verflechtung von Medien, Konzernen und Politik zeitgenössische Themen, die nicht allein auf der Leinwand gesellschaftliche Sprengkraft bergen. Ab dem zehnten Oktober ist der Film in den deutschen Kinos zu sehen. Der finale Trailer vermittelt eine erste Idee.

Weiterlesen

Eartheater – High Tide

Eartheater – High Tide

Die in Queens lebende Sängerin und Komponistin Alexandra Drewchin, auch bekannt als Eartheater, hat mit Chemical X ein neues Label ins Leben gerufen, auf dem sie mit Trinity direkt mal ein Mixtape veröffentlichen wird. Einen ersten Vorgeschmack gibt es mit dem atmosphärischen Song High Tide, der von dem ebenfalls in New York lebenden Musiker Acemo produziert wurde.

Weiterlesen

Berlin Atonal 2019

Berlin Atonal 2019

Ab dem morgigen Mittwoch können für die nächsten fünf Tage im Rahmen des Berlin Atonal Festivals 2019 abermals zahlreiche Klang- und Kunstprojekte im Kraftwerk Berlin und weiteren Spielstätten beäugt werden. Da das Atonal noch nie für weichgespülten Sound und triviale Performances bekannt war, wird sich auch in den nächsten Tagen die musikalische Avantgarde in Berlin tummeln und zu mannigfaltigen Installationen progressive Klangwelten erzeugen. Einen Überblick über das umfangreiche Programm zur Überwältigung der Sinne mittels Ton und Bild sowie die auftretenden Künstlerinnen und Künstler gibt es auf der Homepage. Zur Einstimmung auf die nächsten fünf Tage wurden gestern bereits einige Impressionen aus dem letzten Jahr veröffentlicht.

Weiterlesen