Luís Fernandes – Demora

Luís Fernandes – Demora

Der portugiesische Musiker und Klangkünstler Luís Fernandes veröffentlicht nächste Woche mit Demora sein Debütalbum auf Room40. Ursprünglich wurde Demora mit einem modularen Synthesizer in One Take aufgenommen. Erst für das Album wurde die Aufnahme in fünf Kapitel unterteilt, ohne das hierbei die Komposition an Magie verloren hat. Mit dem modularen Sound von Demora lässt es sich fabelhaft in Luís Fernandes‘ Klangwelten abtauchen.

Weiterlesen

KOKOKO! – Fongola

KOKOKO! – Fongola

Letzte Woche erschien das Debütalbum Fongola des aus Kinshasa stammenden Kollektivs KOKOKO!. Mit selbstentwickelten Instrumenten, polyrhythmischen Elementen sowie traditionellen Gesängen schaffen die schon seit Kindertagen bekannten Bandmitglieder ein ziemlich originelles elektronisches Spektakel. Auch wenn Boms Bomolo, Makara Bianko, Dido und Love Lokombe eine lange Freundschaft verbindet, war es der französische Produzent Débruit, der KOKOKO! in der heutigen Form zusammengebracht hat. Die Tracks auf Fongola haben, wie die Live-Auftritte sowieso, einen energetischen, entschlossenen Charakter, der mit einer gewissen Punk-Attitüde die nicht immer rosige Realität der Demokratischen Republik Kongo für einen Moment in den Hintergrund treten lässt und hart zum Feiern animiert. Und gefeiert werden kann zu dem Sound nicht nur in Kinshasa.

Weiterlesen

Set zum Freitag #82 – Innellea

Set zum Freitag #82 – Innellea

Für die 16. Episode der Afterlife Voyage Reihe hat das Münchner Duo Innellea ein fabelhaftes Potpourri exklusiver Eigenproduktionen zusammengestellt. Nachdem Innellea mit Lost In Fades auf der letzten Realm Of Consciousness Compilation vertreten waren und ihre Vigilans EP Ende 2018 auf dem Tale Of Us Label veröffentlicht wurde, offenbaren die beiden Münchener in dem einstündigen Set einmal mehr ihren atmosphärischen Klangkosmos, dem es nie an der nötige Prise Groove mangelt.

Weiterlesen

Deep Web

Deep Web
Foto: Ralph Larmann, Deep Web, CTM Festival 2016

Die multidimensionale audiovisuelle Raumskulptur Deep Web von Christopher Bauder und Robert Henke kehrt in das Kraftwerk Berlin zurück. Vom 12. Juli bis zum 23. August kann erneut die großformatige Lichtinstallation in der imposanten Industriearchitektur des Kraftwerks besucht werden. Mittels Lasern und motorisierten Kugeln zeichnet Lichtkünstler Christopher Bauder amorphe Skulpturen aus animierten Lichtlinien, welche in die musikalischen Kompositionen Robert Henkes eingebettet werden. Nach dem CTM Festival 2016 und der Fête des Lumières in Lyon im gleichen Jahr ist Deep Web nun zum dritten Mal für Besucherinnen und Besucher zugänglich.

Weiterlesen

Set zum Freitag #81 – The Lady Machine

Set zum Freitag #81 – The Lady Machine

The Lady Machine hat für The Brvtalist ein ziemlich kompromissloses Set aufgenommen. Die aus Brasilien stammende und inzwischen in Berlin lebende Künstlerin spielt nicht nur regelmäßig auf Berliner Partys wie Pornceptual oder Staub, sondern hat mit Unterwegs inzwischen auch ein eigenes Label gegründet, auf dem im Oktober ihr Debüt zu erwarten ist. Das einstündige Set überzeugt mit, in apokalyptischen Sounddesign eingebetteten, treibenden Techno.

Weiterlesen

The Area of Influence

The Area of Influence
Project Apollo Archive, AS11-40-5858, Apollo 11 Hasselblad image from film magazine 40/S – EVA

Jeff Mills, der sich schon im Rahmen seines Radioprojekts The Outer Limits eindringlich mit Phänomenen der Astrophysik und Raumfahrt auseinandergesetzt hat, feiert nun mit seiner neuen LP Moon — The Area of Influence den 50. Jahrestag der ersten bemannten Mondlandung. Auch das Sounddesign der neuen LP erinnert mit dem futuristischen Charakter sowie NASA Vocal Samples an die musikalische Untermalung der Outer Limits Radioserie. Moon — The Area of Influence wird am 19. Juli mit 13 neuen Tracks erscheinen.

Weiterlesen