Erik Klinga – Elusive Shimmer

Erik Klinga – Elusive Shimmer

Der schwedische Produzent und Komponist Erik Klinga hat mit Elusive Shimmer sein Debütalbum veröffentlicht, das nahezu sakrosankte Klänge offenbart. Elusive Shimmer stellt den ersten Teil einer geplanten Trilogie dar und fesselt vom ersten Takt an mit feinfühligen sowie tiefen Kompositionen, die primär auf dem Synthesizer Buchla 200, Orgelklänge und Field Recordings basieren. Schöne, eindringliche Musik.

Weiterlesen

Hackney Electronica – Synaptic Shadows

Hackney Electronica – Synaptic Shadows

Anfang April erscheint mit Synaptic Shadows eine neue EP des von Quinn Whalley, Unai Trotti und Margo Broom gegründeten Projekts Hackney Electronica. Der erste Track der EP mit dem Titel H.E. Nuestro Circuito gibt eine erste Idee von dem Klangbild das Hackney Electronica gemeinsam kreieren. Leicht mysteriös, pulsierend und mit einer ordentliche Portion Groove schaffen die Stücke eine zugleich seriöse sowie hypnotisierende Atmosphäre.

Weiterlesen

Set zum Freitag #379 – HNRK

Set zum Freitag #379 – HNRK
Bild: © Robert Clark

Als DJ, Produzent und Mitglied des Künstlerkollektivs Team Sesh lebt HNRK seine musikalische Leidenschaft aus, ohne sich dabei von Genregrenzen oder sonstigen kreativen Konventionen einschränken zu lassen. Neben der Kreation seiner eigenen Produktionen findet HNRK zudem regelmäßig die Zeit für NTS Radio originelle sowie abwechslungsreiche Sets zusammenzustellen. In der neuesten Episode werden atmosphärische sowie tiefe Stücke versiert miteinander verschmolzen und schaffen auf diese Weise ein eindringliches Hörerlebnis.

Weiterlesen

Kevin Drumm – Neither Here Nor There

Kevin Drumm – Neither Here Nor There

Mit Neither Here Nor There hat Kevin Drumm sechs Kompositionen kreiert die im Laufe der Zeit mittels komplexen Mikroverschiebungen der Klangtextur allmählich einen surrealen Schwebezustand schaffen. Basierend auf einem minimalistischen Ansatz verwandeln sich die Werke peu à peu in ein mediatives Klangerlebnis, in das es sich restlos verlieren lässt. Das Resultat oszilliert zwischen lautloser Spannung und unüberhörbarer Intensität.

Weiterlesen

Set zum Freitag #378 – Jon Starks

Set zum Freitag #378 – Jon Starks
Bild: © Adrien Olichon

Der in New York geborene Jon Starks hatte schon früh seine erste Residency im De La’funk inne, wo er seinen Fokus für dunklen, raumgreifenden und detailreichen Techno entwickelte. Mit der Zeit verfeinerte er seine Klangästhetik und, mittlerweile in Berlin lebend, sind seine Sets von einer tiefen sowie hypnotisierenden Atmosphäre geprägt, die sowohl in Clubs als auch Zuhause funktioniert. Sein neustes Set für Refuge Worldwide gibt hiervon eine Idee.

Weiterlesen

Amphior – Disappearing

Amphior – Disappearing

In seinem neuesten Werk Disappearing begibt sich der dänische Elektronikmusiker Mathias Hammerstrøm, auch bekannt unter seinem Pseudonym Amphior, auf eine introspektive Klangreise, die durch melodiöse Klavierpassagen, nostalgische Tonbandaufnahmen sowie analoge Synthesizer geprägt ist. Das Resultat sind warme Kompositionen, die flüchtige Momente zwischen Hoffnung und Verzweiflung offenbaren und peu à peu die Grenzen zwischen Realität und Illusion verschwimmen lassen. An dieser Stelle das Stück Healing.

Weiterlesen