Set zum Freitag #388 – Space Afrika & Somatic Rituals

Set zum Freitag #388 – Space Afrika & Somatic Rituals
Bild: © Elīna Arāja

Im Rahmen ihrer neusten Episode auf NTS Radio haben Space Afrika gemeinsam mit dem aus Basel stammenden Kollektiv Somatic Rituals einen zweistündigen Mix kreiert, der die Zuhörerinnen und Zuhörer in cineastische sowie tiefe Klangwelten entführt. Mit einer mannigfaltigen Selektion von Werken unterschiedlicher Künstlerinnen und Künstler sowie Genres und Stimmungen schaffen Space Afrika und Somatic Rituals einen eigenwilligen sowie eindringlichen Soundtrack, der zum neugierigen, fokussierten Zuhören einlädt.

Weiterlesen

Nils Frahm – Night

Nils Frahm – Night

Nach der letztjährigen Veröffentlichung von Day hat der Pianist und Komponist Nils Frahm nun nachgelegt und, wenn man so möchte, mit Night den musikalischen Gegenpol veröffentlicht. Auf Night sind fünf Werke zu finden, die Nils Frahm auf einem Klavins M450 in seinem Studio im Berliner Funkhaus aufgenommen hat. Zu hören sind atmosphärische Werke, die mittels einer subtilen Schönheit allmählich einen meditativen Charakter entfalten und somit unweigerlich in ihren Bann ziehen.

Weiterlesen

Set zum Freitag #387 – Kancheli

Set zum Freitag #387 – Kancheli
Bild: © Lidija Ostojić

Nachdem letzten Freitag bereits auf das Set von Irakli aus der Zenaari Mix Serie hingewiesen wurde, ist es diesen Freitag erneut Zeit für einen Mix aus ebendieser Reihe. Bereits vor knapp zwei Jahren veröffentlichte der georgische DJ und Produzent Kancheli die dritte Episode der Zenaari Mix Serie. Über eine Stunde entführt uns der Künstler dabei in atmosphärische Klangwelten, die sich über verschiedenste Genres erstrecken. Vom ersten bis zum letzten Tackt ein fabelhaftes Hörspiel.  

Weiterlesen

Fluxion – Haze

Fluxion – Haze

Mit Haze hat Konstantinos Soublis, auch unter seinem Pseudonym Fluxion bekannt, zehn neue Tracks veröffentlicht, die seinen originellen musikalischen Ansatz widerspiegeln. Mit einer unverwechselbaren Produktionsästhetik schafft Fluxion atmosphärische sowie tiefe Werke, die jeweils ihre eigene Geschichte erzählen. Basierend auf Elementen aus Dub Techno, cineastischen Klängen sowie feinfühligen melodischen Passagen, vermag es Fluxion auf Haze seine mannigfaltigen Inspirationen versiert miteinander zu verschmelzen.

Weiterlesen

Set zum Freitag #386 – Irakli

Set zum Freitag #386 – Irakli
Bild: © Robert Clark

Der aus Georgien stammende und inzwischen in Berlin lebende Künstler Irakli hat für die Zenaari Mix Serie ein feinsinniges sowie verträumtes Set kreiert. Mit Werken von Künstlerinnen und Künstlern wie Lucy Gosch, Ryuichi Sakamoto oder Niecy Blues lässt Irakli unterschiedliche Genres fabelhaft miteinander verschmelzen und schafft auf diese Weise einen in sich stimmigen Mix, dessen einzelne Werke zusammen ein neues Ganzes bilden.

Weiterlesen

Mario Verandi – Face against Sky

Mario Verandi – Face against Sky

Mit seinem Album Face against Sky hat der in Agentien geborene und aktuell in Berlin lebende Komponist Mario Verandi acht neue Werke veröffentlicht, die seinen charakteristischen musikalischen Ansatz, moderne Klassik mit elektronischer Musik zu verschmelzen, fabelhaft widerspiegeln. Diese Kombination sorgt auch auf Face against Sky einerseits für eine geheimnisvolle Aura, die aus der klassischen, feinfühligen Komposition resultiert und andererseits für eine fesselnde Unvorhersehbarkeit sowie Entdeckungsfreude, die mittels der elektronischen Klangsynthese erzeugt wird. Neben Verandi selbst war ebenso die Musikerin Franziska Salker direkt an den Werken beteiligt, indem sie die Kompositionen mit einer Reihe an Blasinstrumenten ergänzte. Das Album durchzieht eine cineastische, mystische Atmosphäre, in die es sich restlos verlieren lässt.

Weiterlesen

Set zum Freitag #385 – Iwakiri

Set zum Freitag #385 – Iwakiri
Bild: © Tom D’Arby

Der in der japanischen Stadt Aso beheimatete DJ und Veranstalter Iwakiri hat für Undulate einen einstündigen Mix kreiert, der uns auf eine originelle Klangreise mitnimmt. Mal radikal tieffrequentiert und obskur, mal heiter und nahezu vergnüglich schafft der Mix eine surreale Stimmung, die nur schwer zu Greifen scheint. Doch das Resultat entfaltet eine paradoxe Wirkung, die die Synapsen zum Tanzen bringt.

Weiterlesen